Whispers with Dogs ist keine Hundeschule. Als Ihr persönlicher Coach und Spezialtrainer für schwierige Hunde helfe ich Ihnen, das Zusammenleben zwischen Ihnen, Ihrem Hund und der Umwelt durch Training und Wissenstransfer zu verbessern.
Ich setze mich für eine gesunde Beziehung und eine ausbalancierte Bindung zwischen Menschen und Hunden ein. Für noch mehr Spaß und noch mehr Glück für jeden Menschen mit Hund.
Ich zeige Ihnen, wie Sie eine innige Verbindung zu Ihrem Hund aufbauen und Problemen rechtzeitig vorbeuen, so dass diese gar nicht erst auftreten. Entweder indem ich Sie dabei unterstütze, Ihren Hund und seine Bedürfnisse besser zu verstehen, um mit ihm besser zu harmonieren. Oder indem ich Problemen auf den Grund gehe und Ihnen als Mensch-Hund-Team zeige, was sich ändern muss, damit diese zukünftig nicht mehr auftreten. In besonders schwierigen Fällen leiste ich zunächst selber zusammen mit dem Hund und getrennt davon mit dem Mensch die notwendige Vorarbeit.
Entscheidend ist bei jeder Vorgehensweise, dass Sie sich als Hundehalter mit der Methode wohl fühlen und sie gerne und richtig umsetzen. Ich ziehe daher nicht "mein Konzept" durch, sondern gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und passe die Vorgehensweise entsprechend an.
Bei der Bindungs- und Beziehungsarbeit orientiere ich mich an meinem eigenen 5L-Modell sowie den folgenden drei Prinzipien:
- Je besser ein Hund folgt, um so mehr Freiraum darf er geniessen
- Soviel Freiheit wie möglich, so viele Grenzen wie notwendig
- Wenn Korrekturen, dann so sanft wie möglich aber so klar wie nötig, damit sie verstanden und respektiert werden.

Ich bevorzuge die natürliche Kommunikation mit dem Hund. Manchen Menschen fällt es jedoch sehr schwer, so bestimmt und selbssicher einem anderen Wesen gegenüber aufzutreten. In solchen Fällen und für gezielte Umorientierung greife ich gerne auf weniger natürliche Methoden zurück. Auch, weil Authetizität bei der Arbeit mit Hunden ein entscheidender Faktor ist. Es kommt nicht nur darauf an, was Sie tun, sondern dass Sie mit Überzeugung hinter Ihren Handlungen stehen. Hier kann z.B. auch der sogenannte Klicker, Arbeit mit dem Futterbeutel oder das Longieren zum Einsatz kommen.
Whispers with Dogs steht für Festpreise ohne zeitlichen Limit
Meine Unterstützung für jedes Mensch-Hund-Team teile ich in vier Bereiche ein. Dabei biete ich die Leistungen aus den ersten drei Bereichen zu einem Festpreis an und stehe Ihnen für jegliche Fragen zu den Übungen, den 5L-Bausteinen und bei Umsetzungsproblemen uneingeschränkt und ohne zeitlichen Limit zur Seite. Die geistige und körperliche Gesundheit ihres Hundes vorausgesetzt. Auch Beziehungsanalysen und Verhaltenstests erhalten Sie zu einem Festpreis.Ich zeige Ihnen, was jeweils zu tun ist und erkläre dabei den Hintergrund dazu.
Bereich 1: Grundausbildung Ihes Hundes
Wir, Sie und ich, bringen Ihrem Hund Grundkommandos und Grundverhalten bei: auf den Namen hören, Komm, Sitz, Platz, Bleib, Ok, Korb, Stopp, LassEs, an der Leine gehen/Fuss, Maulkorb tragen (vorgeschrieben z.B. im Nahverkehr und in Zügen). Dabei zeige ich Ihnen, worauf bei jedem Kommando zu achten ist, während Sie die Kommados nach und nach mit Ihrem Hund einüben. Wir besprechen in jeder Folgestunde auch die Fortschritte und Problemchen bei den schon gelernten Kommandos.
Festpreis: 360,- Euro
Bereich 2: 5L-Training
Die fünf Ls meines 5L-Modells für eine gesunde Beziehung und ausbalancierte Bindung zwischen Mensch und Hund sind:
- Leben (allgemeine Beratung und Organisation des Zusammenseins mit Ihrem Hund),
- Leiten (souveränes Grundverhalten gegenüber einem Hund einüben, Körpersprache verstehen),
- Laufen (auslasten durch körperliche und geistige Beschäftigung und Spiele),
- Lieben (alle Arten der Zuwendung, darin auch Massagen) und
- Lernen (s. Grunschule). Mehr dazu unter 5L-Modell und in meinem geplanten Buch+Video zu diesem Thema.
Bereich 3: Beziehungs- und Bindungsanalysen / Verhaltenstests
Durch eine Beziehungs- und Bindungsanalyse erhalten Sie eine Antwort auf die Frage, welche Qualität die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund hat und bei Bedarf wie Sie diese gezielt verbessern können. Die Intensität der Bindung wird dabei ebenfalls getestet: ist die Bindung Ihres Hundes zu Ihnen ausbalanciert? Bei einem Verhaltenstest wird zusätzlich das Verhalten Ihres Hundes bzgl. Ressourcen sowie inner- und zwischenartlich getestet. Ihr Hund wird außerdem typisiert: Ist er ein extrovertierter (A) oder ein introvertierter (B) Typ? Wie stabil ist ihr Hund bei Stressbewältigung: bei Geräuschen, unheimlichen Objekten, sich merkwürdig bewegenden Menschen? Erkenntnisse aus beiden Tests helfen dabei, die für Sie und ihren Hund optimale Trainingsansätze zu entwickeln.
Festpreis (1 Hund): 120,- Euro; jeder weitere Hund 40,- Euro
Bei Mehrhundehaltung werden die Hunde einzeln getestet. Bei Problemen zwischen den Hunden wird ein Soziogramm erstellt und eine spezielle Zusammenführung durchgeführt und analysiert. Solche Analysen fallen unter Bereich 4.
Bereich 4: Aggression, Angst, Furcht und Unsicherheit
Ich helfe bei Aggressionen, bei verängstigten Hunden und bei anderen unerwünschten Verhaltensweisen. Problemverhalten und Tramata sind so vielfältig und in ihrer Stärke und Tiefe so unterschiedlich, dass hier nicht nach einem Festpreis gearbeitet werden kann. Eine ungefähre Aufwandsabschätzung erhalten Sie nach einem Anamnesegespräch samt Bindungs-, Beziehungs- und Verhaltenstest im Umfang von 1,5-3 und in besonderen Fällen auch mal 4 Stunden.
Kosten
Preise "Normal"-Fälle und Folgestunden
Normalfälle sind auch die Fälle, in denen ein Hund stark an der Leine zieht, leicht reaktiv an der Leine ist, unsicher ist; er darf jedoch noch nie gebissen oder unangemessen geschnappt haben.
70,00 Euro / Stunde
Preise "Schwierige Hunde" und Folgestunden
"Schwierige Hunde" sind Hunde, die bereits aggressiv beschädigend (schnappen, beißen) auffällig geworden sind; starke Ängste zeigen; situativ extreme Aufregung zeigen; kritisch mit Mensch oder Artgenossen zu beurteilen sind.
Im Zweifelsfall, dafür bitte ich um Verständnis, bestimme ich nach der Anamnese und ersten Tests, ob ein Hund in diesem Sinne als schwierig einzustufen und abzurechnen ist oder nicht.
Erstberatung: 90,00 Euro / Stunde
Folgestunden: 70,00 Euro / Stunde (in speziellen Fällen 80,00 Euro / Stunde)
Weshalb diese Unterscheidung? Ist Zeit nicht Zeit!? Nein! Die Arbeit mit schwierigen Hunden weist einen anderen Schwierigkeitsgrad auf und ist teilweise mit zusätzlichen Gefahren und Bedingungen verbunden. Sie erfordert außerdem Spezialwissen und andere Fertigkeiten eines Trainers.
Anfahrtskosten
Keine Anfahrtskosten bis ca. 3-4 km, lokale Nähe, ggf. zu Fuß oder mit E-Scotter erreichbar.
20,- Euro für Anfahrt mit dem PKW bis 20 km Entfernung oder mit ÖV bis 30 Minuten Hinweg.
30,- Euro für Anfahrt mit dem PKW bis 40 km Entfernung oder mit ÖV bis 45 Minuten Hinweg.
zzgl. 0,40 Euro für jeden weiteren gefahrenen Kilometer mit dem PKW.
Alle Preise inkl. der aktuellen MwSt.
Training vor Ort und Tests im Testraum
Peter Stanberg - Hundeschule / Trainer -Schwierige Hunde-
Kolbstraße 10
70180 Stuttgart
08:00 - 22:00 Uhr
Seminare und Kurse
Peter Stanberg - Hundeschule / Trainer -Schwierige Hunde-
Reinsburgstraße 4
70178 Stuttgart
10:00 - 17:00 Uhr
![]() |
QR-Code der Kontaktdaten |
Hallo, ich hätte da eine Frage. Ist es nicht selbstverständlich, dass ein Trainer individuell auf den Kunden und seinen Hund eingeht? Wie soll er denn sonst helfen?
AntwortenLöschenNette Grüße, Andrea
Hallo Frau Bielig,
Löschenja, was das Problem angeht und nein, was die Methodikbreite angeht. Jeder Trainer dürfte auf das zu behandelnde Problem in Kombination mit Hund individuell eingehen, hoffentlich. Allerdings entnimmt er dafür fast immer eine Vorgehensweise aus einem recht engen Methodenkorridor. Bitten Sie einen Trainer, der mit dem Klicker arbeitet darum, ein Problem ohne Klicker anzugehen. Womöglich gar durch körpersprachliche Kommunikation mit dem Hund. Sie werden in der Regel auf erheblichen Widerstand stoßen bis zur Ablehnung dieser Vorgehensweise. Umgekehrt gilt aber dasselbe.
Genau auf eine solche Korridorenge lege ich mich nicht fest.
Guten Morgen Herr Stanberg,
AntwortenLöschenich finde die Idee und die Ziele die Sie als Trainer anbieten sehr gut. Gibt es die Möglichkeit, einen Newsletter (falls es einen solchen gibt) zu abonnieren? Sprich die Möglichkeit, an Ihrem Alltag mit den Menschen und den Hunden, den Erfahrungen und Fragestellungen teilzuhaben.
Viele Grüße
Heike Dunker
Guten Morgen Frau Dunker,
Löschenvielen Dank. Das freut mich sehr, steckt doch sehr viel Engagement dahinter.
Sie folgen meinen Beiträgen am einfachsten, indem Sie meine Seite bei Facebook liken: https://www.facebook.com/WhispersWithDogs. Falls Sie bei Facebook nicht sind und nicht sein möchten, dann können Sie den Beiträgen dieses Blogs folgen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse rechts in der Spalte unter „Folge WWD per E-Mail“ eintragen.
Ich versende auch einen Newsletter mit Tipps und Infos, allerdings bislang nur an meine Kunden. Manchmal auch an die Vermittlungsunternehmen, mit denen ich zusammen arbeite und 1-2 Mal im Jahr aus gutem Anlass an hundebegeisterte Freunde. Ich nehme Sie gerne in diesen Verteiler auf.
Ich wünsche Ihnen immer wieder viel Spaß mit Ihre(m /n) Hund(en)
Peter Stanberg
Hallo
AntwortenLöschenIch bräuchte einzelstunden da mein hund draussen nicht mit hunden zurecht kommt wie kann ich mich mit ihnen schriftlich in verbindung setzen
Ramona